Zarendom Zarendom® - Der Kaviar Online Shop
  • +49 30 398 77 533
  • 0800 101 7777
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
  • DE
    DE RU EN
Menü Zurück

  • Roter Kaviar
    Roter Kaviar
    Gorbuscha Lachskaviar
    Keta Lachskaviar
    Forellen Kaviar
  • Schwarzer Kaviar
    Schwarzer Kaviar
    Adriatischer Stör
    Russischer Stör
    Sibirischer Stör
  • Info
    Info anzeigen
    Über Uns
    Über Kaviar
  • Aktionen
  • +49 30 398 77 533
  • 0800 101 7777
    Sprachwahl
  • DE
    DE RU EN
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. FAQ

Häufig gestellte Fragen

1.Fragen zum Kaviar

Warum ist der Kaviar von Zarendom besser?

Weil der Kaviar von Zarendom® mild gesalzen, schmackhaft und das ganze Jahr über frisch ist.

Weil unsere Anforderungen an die Qualität des Kaviars durch unsere hohen Parameter und Beständigkeit gekennzeichnet sind. Wir verbessern ständig unsere Technik in der Produktion und steigern von Jahr zu Jahr die Qualität unserer Produkte.

Wir haben verschiedene Kaviarsorten – zum Beispiel Zarendom® Premium – garantiert immer höchste Qualität mit reinem und frischem Geschmack. Kaviar Zarendom® Classic hat immer einen günstigen Preis und gute Qualität.
Wir lieben und schätzen dieses außergewöhnliche Produkt und tun alles, dass Ihnen Zarendom® Kaviar gefällt.

Kommt es nicht zu einer Überfischung und damit wenig Kaviar?

Zarendom-Kaviar wird in Alaska gewonnen. Das System der dortigen Fischereiwirtschaft wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführt und hat sich bis heute hervorragend bewährt. Dieses System basiert auf aktuellen Forschungsergebnissen und wird ständig vervollständigt. Zu jeder Fischart werden Kontrollen zum Bestand der Population durchgeführt und danach die Fangquoten zugeteilt. Damit gelingt es nicht nur die Bestände zu erhalten sondern die Populationen der Lachsfische zu erhöhen. Aktuell gibt es keinerlei Gefahr für irgendeine Art der Lachsfische.

Warum gibt es bei Kaviar unterschiedliche Konsistenzen?

Kaviar ist ein Naturprodukt. Wenn die Rogenhüllen sehr zart sind dann hängt das mit der Fangzeit zusammen. Bei der Verarbeitung können diese platzen. Zarendom® Kaviar unterscheidet sich dadurch, dass bei der Produktion keine Verdickungsmittel verwendet werden. Dadurch werden die Natürlichkeit und der reine Geschmack ungeachtet einer unterschiedlichen Konsistenz bewahrt.

Welcher Kaviar ist besser?

Das kommt darauf an welches Ziel Sie sich setzen – für den Geldbeutel ist Kaviar Classic besser, denn er hat immer einen niedrigen Preis. Allerdings ist für eine längerwährende Tafel der Ketakaviar Zarendom® Premium besser geeignet. Die Schalen der Keta-Rogen sind fester und der Kaviar behält länger sein Aussehen auch wenn er auf dem Tisch steht. Für eine gesunde und vollwertige Ernährung ist jeder Kaviar von Zarendom der beste.

Bei uns gibt es hervorragende Produkte für alle – für jene, die eine gute Qualität zum günstigen Preis haben möchten (Zarendom® Classic) sowohl für jene, die höhere Anforderungen stellen – zum Beispiel Keta- oder Gorbuschalachskaviar Zarendom® Premium. Wenn es Ihnen schwer fällt die richtige Auswahl zu treffen, dann rufen Sie uns unter der kostenfreien Hotline 0800-101 7777 an und unsere Mitarbeiter werden Ihnen auf jeden Fall helfen.

Wie soll man den Kaviar aufbewahren? Welche Aufbewahrungsfristen gibt es?

Lachskaviar ist ungeöffnet im Kühlschrank bei einer Temperatur von 0° bis 4°C zu lagern und innerhalb eines halben Jahres zu verbrauchen. Trotzdem empfehlen wir den Kaviar nicht allzu lange aufzubewahren. Seine geschmacklichen Eigenschaften können sich mit der Zeit ändern. Ebenso wird davon abgeraten den Kaviar einzufrieren.

Wodurch unterscheidet sich der Kaviar Classic vom Kaviar Premium?

Das sind zwei Sorten des Lachskaviars, sie unterscheiden sich in Preis und Qualität. Beide Kaviarsorten haben gewisse Vorteile. Kaviar Premium hat immer eine garantiert hervorragende Qualität und Geschmack. Kaviar Classic hat immer einen niedrigen Preis und eine gute Qualität.

Wie soll man den Kaviar aufbewahren? Welche Aufbewahrungsfristen gibt es?

Lachskaviar ist ungeöffnet im Kühlschrank bei einer Temperatur von 0° bis 4°C zu lagern und innerhalb eines halben Jahres zu verbrauchen. Trotzdem empfehlen wir den Kaviar nicht allzu lange aufzubewahren. Seine geschmacklichen Eigenschaften können sich mit der Zeit ändern. Ebenso wird davon abgeraten den Kaviar einzufrieren.

Wodurch unterscheidet sich Keta- vom Gorbuschakaviar?

Es gibt eine Reihe von Lachsfischen. Unter ihnen Keta und Gorbuscha, das heißt sie sind Unterarten der Lachsfische.

Der Ketakaviar ist größer, und die Schalen der Rogen sind fester. Wenn Sie eine längerwährende Tafel planen, wählen Sie daher Ketakaviar. Er hält sich länger auf dem Tisch und behält seine Frische. Der Fettgehalt im Ketakaviar ist von Natur aus höher, was sich auch auf den Geschmack auswirkt. Gosbuschakaviar ist etwas kleiner, die Schalen der Rogen sind zarter und der Geschmack vielleicht etwas intensiver. In Russland zum Beispiel geben Kenner eben diesem Kaviar den Vorzug. Beide Kaviararten sind reich an Nährstoffen und tragen viel zu einer ausgewogenen Ernährung bei.

Warum schwankt der Kaviarpreis so stark?

Kaviar ist ein Produkt, das aus der Natur gewonnen wird. Wenn sich die Population der Lachsfische verringert, dann sinken auch die Fangquoten. Kaviar wird zu einer Mangelware und verteuert sich. Nach einer bestimmten Zeit erholt sich die Lachsfischpopulation und der Kaviarpreis fällt wieder.

Wann gibt es die besten Preise für Kaviar?

Eine eindeutige Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Verfolgen Sie die Werbung und abbonieren Sie unseren Newsletter.

Wann ist die beste Zeit für den Kaviarkauf?

Dann, wenn Sie Appetit auf Kaviar haben. Mit der Entscheidung für Zarendom® Kaviar, können Sie sich sicher sein, das ganze Jahr über frischen und schmackhaften Kaviar genießen zu können. Vergessen Sie die Feiertage nicht, wenn Sie Gäste erwarten, denn auch diese werden sich über den Kaviar freuen.

Nur in der Vorweihnachtszeit empfehlen wir eine frühzeitige Bestellung. Kurz vor den Feiertagen und bei schlechten Wetterverhältnissen kann sich die Zustellung verzögern.

2.Fragen zu Bestellung und Versand

Mir gelingt keine Online-Bestellung – was soll ich tun?

Rufen Sie uns unter der Telefonnummer 0800 101 7777 an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular worin Ihr Problem besteht.

Sie können uns auch Ihre Telefonnummer mitteilen und wir rufen Sie dann zurück und helfen gern.

Muss ich zuhause bleiben und auf das Paket warten?

Nicht unbedingt. Der Versand erfolgt über den Postzustelldienst DHL. Wenn der Zusteller bei Ihnen zu hause keinen antrifft, dann wird die Sendung in der nächstliegenden Postfiliale deponiert. Am Folgetag können Sie dort unter Vorlage Ihres Ausweises (und Bezahlung bei Nachnahmesendung) Ihr Paket in Empfang nehmen.

Man kann auch an seiner Klingel eine Notiz mit der Bitte anbringen, dass der Zusteller das Paket einem bestimmten Nachbarn aushändigt, wenn Sie sich mit diesem vorher entsprechend verständigt haben. Das betrifft aber in erster Linie die Zustellung in Deutschland. In anderen Ländern gibt es Unterschiede in der Arbeitsweise bei der Postzustellung.

Nach dem Versand wird ein Link zur DHL– Sendungsverfolgung per E-Mail zugeschickt, wo Sie den aktuellen Versandstatus nachlesen können.

Was kostet der Versand?

Wenn Sie 4 kg Kaviar oder mehr bestellen, dann ist der Versand kostenfrei. Bei weniger als 4 kg betragen die Versandkosten 7,90 EUR. Bei Versand außerhalb von Deutschland lesen Sie die Versandkosten hier nach.

Wie sind die Lieferfristen bei Kaviar?

Die Bestellungen werden in der Regel am folgenden Arbeitstag nach Eingang der Bestellung versandt (bei Vorkasse nach Zahlungseingang). Die reguläre Lieferzeit innerhalb Deutschlands beträgt 1 – 2 Tage. Der Versand erfolgt mit DHL. Nach dem Versand wird ein Link zur DHL– Sendungsverfolgung per E-Mail zugeschickt, wo Sie den aktuellen Versandstatus nachlesen können.

Allerdings kann sich, zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit, besonders bei schlechten Wetterverhältnissen, der Versand verzögern. Daher empfehlen wir frühzeitig zu bestellen.

Kann ich den Kaviar zurückgeben wenn er mir nicht gefällt?

Wenn jemand erstmalig Kaviar probiert, kann es sein, dass er nicht gleich schmeckt. Aber wenn Sie ein Kenner sind, wird der Zarendom® Kaviar auf jeden Fall Ihrem Geschmack entsprechen (lesen Sie auch – „Welcher Kaviar ist besser?“).

Wenn Sie aber dennoch den Kaviar zurückgeben möchten dann sind wir, ungeachtet der gesetzlichen Vorgaben, dass Lebensmittel nicht zurückgegeben werden dürfen, bereit unser Produkt zurückzunehmen. Setzen Sie sich unmittelbar nach Erhalt der Sendung mit uns in Verbindung und wir besprechen gemeinsam die Bedingungen der Rückgabe der Ware und der Zahlungserstattung.

3. Sonstige Fragen

Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Oder haben Sie Vorschläge und Wünsche?

Dann rufen Sie uns an unter 0800 101 7777 oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular. 

schnelle Lieferung
Bequem bezahlen
Express möglich
EU-weiter Verkauf
Support

Mo.- Fr. 10.00 - 17:30 Uhr

+49 (0) 30 - 398 77 533

info@zarendom.de

Newsletter

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter

Newsletter abonnieren
Informationen
Informationen
  • FAQ
  • Wir über uns
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformationen

Unternehmen
Unternehmen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Widerrufsrecht (WRB)

Social Media

Versandpartner
DHL FedEx
Zahlungsarten
AmazonPay Paypal Mastercard American Express Visa Sepa Kauf auf Rechnung Sofort Ueberweisung Vorkasse DHL Nachnahme
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
** Dieser Steuersatz ist die z.Z. gültige USt. in Deutschland. Der USt. in anderen europäischen Ländern kann sich von der deutschen USt. unterscheiden, was zu einem anderen Bruttowarenwert führt.
Der angezeigte Mehrwertsteuersatz unterliegt den Regelungen im Bestimmungsland und kann ggf. abweichen.
© 2019 All rights reserved